KI-Agenten gelten aktuell als vielversprechender Meilenstein in der KI-Entwicklung: Ohne dass der Mensch jeden Einzelschritt vorausplant, sollen sie autonom handeln können. „Diese Autonomie ist genau das große Novum“, erklärt Michael Kirchner im Podcast-Gespräch. „Ein KI-Agent verfolgt selbstständig Ziele, versteht komplexe Aufgabenstellungen und löst sie mit den ihm zur Verfügung stehenden Werkzeugen.“
KI-Agenten vs. Chatbots: Wo liegt der Unterschied?
Ein nächster Evolutionsschritt in der KI-Anwendung – aber kein Ersatz für bereits etablierte Chatbot-Lösungen. Im Gegensatz zu Chatbots, die primär als dialogbasierte Schnittstelle zwischen Unternehmen und Benutzern fungieren – etwa für Kundenservice, Informationsbereitstellung oder Bewerberkommunikation – arbeiten KI-Agenten meist im Hintergrund. Sie sind eine Weiterentwicklung klassischer Automatisierungslösungen, die wir bereits seit vielen Jahren kennen. Dabei geht es nicht um ein Entweder-oder: Chatbots und KI-Agenten haben unterschiedliche Rollen, die sich sinnvoll ergänzen.
Kurz gesagt: Chatbots sind ein Kommunikationskanal für die direkte Interaktion mit Menschen, während agentische Systeme darauf ausgerichtet sein werden, komplexe Aufgaben autonom zu lösen und intelligent in ihrer Umgebung zu agieren. KI-Agenten werden die Rolle des KI-Chatbots folglich nicht verändern, sondern erweitern vielmehr das, was im Hintergrund möglich ist. Ein intelligenter Chatbot kann künftig etwa einen Agenten im Backend aktivieren, um komplexere Aufgaben zu übernehmen.
KI-Agenten erklärt ─ Alles dazu im Podcast „Chatbots und KI“
In Folge 74 sprechen Thomas Bahn und Michael Kirchner darüber, wie wir von der klassischen Business Automation zum Thema KI-Agenten gekommen sind, welche Arten von Aufgaben oder Prozessen sich besonders gut für agentische KI eignen und wie die KI-Agenten genau funktionieren.
In Folge 75 gehen sie noch tiefer in die Thematik und sprechen darüber, welche rechtliche und ethische Herausforderungen es beim Einsatz von KI-Agenten gibt, warum Salesforce keine neuen Softwareentwickler mehr einstellen will und welche Unternehmen, ob groß oder klein, von KI-Agenten profitieren können.
Alle Folgen finden Sie auf Spotify, Apple Podcasts und überall dort, wo es Podcasts gibt.